Maria Schendel

Maria Schendel – Singen im Garten

Irina: Wie kamst du zum Heilpflanzengarten?

Maria: Seit 2013 beglückt mich der Garten und ich ihn.
Das war sowas wie Glück im Unglück. Susanne Koops-Krüger hat sich dieses Format im Garten ausgedacht. Und ich bin eingestiegen, nachdem sie mich gebeten hatte sie zu vertreten. Ein Sprung ins kalte Wasser, der mich immer wieder aufs Neue erfrischt.

Irina: Wie bringst du dich heute in den Garten ein?

Maria: Ich lade ein zu einem offenen Singen, habe im Gepäck gerne auch verschiedene Instrumente, die uns begleiten (mal die Gitarre oder Ukulele, die Rahmentrommel oder die Shrutibox). Ich höre gerne am Anfang von jedem einzelnen, ob es eine Intention gibt, die mit dem Singen verbunden werden soll. Das gibt dem ganzen einen Rahmen, der uns ganz direkt stärken kann in unseren Anliegen. Hier ist jeder willkommen, wie er ist.
Die vielen schönen Rückmeldungen berühren mich, da ich es als wesentlich empfinde, einen guten Zugang zur eigenen Stimme und zur Natur zu entwickeln.
Da gibt es immer noch bei vielen Menschen Wunden, die durch eine nicht durchdachte Pädagogik entstanden sind…
In Einzelfällen entsteht daraus bei manchen auch der Wunsch sich mit diesen Themen intensiver auseinanderzusetzen. Dann kann es auch heilsames Singen sein. Aber es reicht auch einfach nur den gemeinsamen Moment zu genießen.
Letztlich bringt uns das Singen auf ganz einfachen Wegen in die Gegenwärtigkeit.

Irina: Was ist dein Herzensanliegen?

Maria: Meine Freude und Begeisterung mit anderen Menschen zu teilen ist immer wieder ein großes Geschenk. Der Heilpflanzengarten an sich ist mit all seinen liebevoll gestalteten Nischen und jahrelang gepflegter, immer wieder neu erblühenden Pflanzenkraft eine Oase der Schönheit und Lebendigkeit.
Für uns Stadtmenschen ein Traum. Uns fühlen zu lassen, was das Eigentliche ist. Dort gemeinsam zu singen, den Vögeln zu lauschen, die Sonne, den Wind, den Regen, die Erde zu spüren und mich mit meinen Herzensliedern dort einzubringen und mit anderen einen Ort zu kreieren, in dem wir die Kraft unserer Stimme erleben können, ja, … das macht mich glücklich.

 

zurück